„Die Bühne war an beiden Abenden voll, es war ein voller Erfolg“: die positive Bilanz des Azur Music Festival in La Crau

La Crau hat am vergangenen Wochenende im Rhythmus der 3. Ausgabe des Azur Music Festival intensiv getanzt, geteilt und vibriert.
Mit über 6.500 Festivalbesuchern an den beiden Tagen war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Für Florian Gautier, Gründer, war es an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Er freute sich über diese Ausgabe, die ganz im Zeichen der Menschlichkeit und Großzügigkeit stand. „Ich habe nicht viel geschlafen, aber es ist für einen guten Zweck“, gesteht der Organisator und strahlt trotz seiner Müdigkeit. Das Festival bot „unglaubliche Momente“ und bestätigte damit seine einzigartige Positionierung: die Mischung aus internationalen Headlinern und entspannter, integrativer Familienatmosphäre. Das ist die DNA des Azur Music Festivals: Feiern für einen guten Zweck.
Mosimann mit seiner Familie, Benassi mit großem HerzenInklusion stand bei dieser Ausgabe im Mittelpunkt. Unvergessen bleiben die strahlenden Gesichter der Rollstuhlfahrer, die dank eines vom Rathaus bereitgestellten mobilen PMR-Lifts den VIP-Bereich erreichten. Vibrierende Westen des neuen Vereins Diff'Art ermöglichten es auch Hörgeschädigten, die Musik zu spüren – ein einzigartiges Sinneserlebnis. Höhepunkte prägten beide Abende. Die Improvisation von Mosimann, einem Jungen aus Craurois, der seine Mutter und Familie auf die Bühne brachte, und sogar Bürgermeister Christian Simon, dem er für einige Augenblicke die Plattenteller überließ!
Eine Sequenz aus Emotionen und Spontaneität, die einen bleibenden Eindruck hinterließ. Ein weiteres Highlight: Benny Benassi begrüßte am Ende seines Auftritts fast alle 150 Freiwilligen auf der Bühne und würdigte ihr unermüdliches Engagement. Die zweite Bühne, eine wichtige Neuerung dieser dritten Ausgabe, war ein voller Erfolg. Unter der Leitung des Yadegun-Teams konnten lokale Künstler präsentiert und die Nähe zum Publikum geschätzt werden. „An beiden Abenden war die Bühne voll; es war ein voller Erfolg“, sagte Florian Gautier. Das Engagement für ein verantwortungsvolles Festival wurde durch die Ankunft neuer Partner wie dem Vallettaer Unternehmen Dullac für die Ecocups, Pasino und Vita untermauert. Der karitative Aspekt des Festivals überzeugte alle. Sämtliche Einnahmen werden an wohltätige Organisationen gespendet, darunter „Une Vie de Ouf“, das kranken Kindern Träume erfüllt (elf Reisen nach Disney sind bereits geplant), und die Umane-Gruppe, die sich für Menschen in Not einsetzt. Mit über 6.500 Festivalbesuchern am gesamten Wochenende bestätigt das Azur Music Festival seinen Erfolg und seine Verwurzelung in der Region. Florian Gautier bestätigt: „Der Wunsch nach einer vierten Ausgabe ist definitiv da!“
Var-Matin